DER HANAUER GESCHICHTSVEREIN hat es sich seit 1844 zur Aufgabe gestellt, die Geschichte der Stadt und ehemaligen Grafschaft Hanau in Wort und Bild, in Vorträgen, kunstgeschichtlichen Studienfahrten, Ausstellungen und Projekten Alt- und Neubürger/innen Hanaus näherzubringen. Mehrere Arbeitsgemeinschaften laden zur aktiven Vereinsarbeit ein. Der Verein zählt derzeit etwa 550 Mitglieder.
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
Hier eine Auswahl unsere aktiven Arbeitsgemeinschaften. Interesse sich uns anzuschließen?
Einfach Kontakt aufnehmen!
AG Studienfahrten
Die AG organisiert Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten von historischer Bedeutung. Es werden pro Halbjahr meist eine halbtägige Studienfahrt in die nähere Umgebung und eine ganztägige Busfahrt zu weiter entfernt liegenden Zielen angeboten.
AG Schulkontakte
Geschichte ist dann am spannendsten, wenn man auf eigene Faust in ihre Geheimnisse eindringt und wie ein Detektiv ungeklärte Fragen löst oder wie ein Forscher in unbekannte Gebiete vorstößt.
AG Kesselstädter Wingert
In einer Patenaktion wurde zum 950. Ortsjubiläums von Kesselstadt an der Landstraße ein Wingert eingerichtet.
AG Hanauer Militärgeschichte
Hanau kann seit seiner Gründung als „Garnisonsstadt“ bezeichnet werden. In Kesselstadt stand ein Kastell, rund um die Burg siedelten im 14. Jh. Burgmannen, die man als Vorläufer der späteren militärischen Belegung der Stadt ansehen kann.
AG Archäologische Denkmalpflege
Die Geschichte des Menschen ist auch die Geschichte seiner Kultur. Wenn wir die menschliche Entwicklung kennenlernen wollen, gelangen wir schon bald in Zeiträume, die entweder überhaupt nicht oder aber nur lückenhaft durch schriftliche Zeugnisse belegt sind.
AKTUELLES
Neuer Geschichtsblätterband zur Literaturgeschichte
Zwei Bände in der Reihe Hanauer Schriften zur Archäologie und Geschichte erschienen
Anton Calaminus-Preis zum zweiten Mal vergeben
Neues Magazin 2020 erschienen
Verleihung der August-Gaul-Plakette der Stadt Hanau an HGV
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck bei 175-Jahr-Feier
VERANSTALTUNGEN
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2021 ist jetzt verfügbar.
Unsere Veranstaltungen finden wieder in Kooperation mit der IGHA, der VHS sowie mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Hanau
bzw. mit dem Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe statt.
ACHTUNG: WEGEN DER CORONA-PANDEMIE UND DES DERZEITIGEN LOCKDOWNS SIND ALLE GEPLANTEN VERANSTALTUNGEN VORERST NOCH UNTER VORBEHALT - BITTE INFORMIEREN SIE SICH AUF UNSEREN UNTERSEITEN UND IN DER TAGESPRESSE, OB UND WELCHE VERANSTALTUNGEN STATTFINDEN UND BLEIBEN SIE GESUND!
EIN VERSAND DES JAHRESPROGRAMMS AN UNSERE MITGLIEDER WIRD DAHER VORERST UNTERBLEIBEN MÜSSEN. ERST WENN DER TERMIN FÜR UNSERE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021 FESTSTEHT, WIRD DAS DANN GÜLTIGE PROGRAMM VERSCHICKT WERDEN. WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS!