HALBJAHRESPROGRAMM
Vorträge / Lesungen 1. Halbjahr 2023
Aufgrund der Corona-Pandemie behalten wir uns eventuelle kurzfristige Absagen einzelner Vorträge oder auch der kompletten Veranstaltungsreihe weiterhin vor. Es gelten die jeweils gültigen Hygienevorschriften. Näheres entnehmen Sie bitte auch weiterhin der Tagespresse.
Änderungen und Ergänzungen gegenüber dem verschickten Programm sind rot markiert.
Dienstag, 31.01.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Werner Kurz / Hammersbach: „90 Jahre ‚Machtergreifung‘ – Das Deutsche Reich im Frühjahr 1933“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 07.02.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Michael Müller / Hanau: „Die Naumburg bei Nidderau-Erbstadt – Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 14.02.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Alice Noll / Hanau: „Befreit – und was nun? Das Schicksal der DPs (Displaced Persons) in Hanau nach dem Einmarsch der Amerikaner 1945“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 21.02.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Werner Kurz / Hammersbach: „Displaced Persons in Hanau nach dem Zweiten Weltkrieg und im beginnenden Kalten Krieg“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Achtung: Der Vortrag fällt aus terminlichen Gründen aus und soll im nächsten Halbjahr nachgeholt werden!
Dienstag, 28.02.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Joachim Volke / Hanau: „Georg Büchner – Radikale Freiheit und Revolution“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 02.03.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Patrik Stenner / Evonik Industries AG: „Frisches Lithium aus verbrauchten Batterien“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 07.03.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Eckhard Meise / Hanau: „Hanau im Dreißigjährigen Krieg: Die Krisenjahre 1635 bis 1638“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Mittwoch, 15.03.2023, 19.30 Uhr, Kulturforum Hanau, Lesecafé, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Andreas Mehl / Berlin: „Die Ordnung der Lebewesen: Linné und die Antike“
(Veranstaltung der Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau 1808 e.V. mit freundlicher Unterstützung des HGV)
Achtung: Der Vortrag muss wegen Erkrankung des Referenten leider ausfallen und soll nachgeholt werden!
Dienstag, 28.03.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Heiner Boehncke / Maintal: „Literarische Reise durch Hessen, Teil 3: Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 30.03.2023, 19.30 Uhr, Haus des Handwerks, Schlossplatz 3, Erdgeschoss, Eintritt frei
Vortrag von Adrián Szabó / Hanau Netz GmbH: „Klimaneutralität 2040 – Herausforderungen für die Versorgungsinfrastruktur“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 18.04.2023, 18.30 Uhr, Jüdische Gemeinde Hanau, Wilhelmstraße 11, 63450 Hanau, Eintritt frei
Buchvorstellung von „Monica Kingreen: Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse – Fotos – Dokumente. Aus dem Nachlass hg. und bearb. v. Volker Eichler (= Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 32), Wiesbaden 2023“ und Gedenken zu Jom Hashoah
(Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Hanau mit freundlicher Unterstützung des HGV)
Dienstag, 25.04.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. Dr. Barbara Dölemeyer / Bad Homburg v. d. Höhe: „Emigranten der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 02.05.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. Dr. Walter Mühlhausen / Neckarsteinach: „Keimzellen der Demokratie – Von Frankfurt über Weimar nach Bonn“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 04.05.2023, 19.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Großauheim, Alte Langgasse 9, 63457 Großauheim, Eintritt frei
Lesung mit Franco Biondi (Romancier, Lyriker und Essayist)
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
(Veranstaltung der Städtischen Museen Hanau in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Großauheim und dem Trägerverein Bibliothek Großauheim e.V.)
Dienstag, 09.05.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Richard Schaffer-Hartmann / Hanau: „Das ereignisreiche Revolutionsjahr 1848 in Hanau“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 16.05.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Astrid Hohlbein / Hanau: „Das Unmögliche wollen – Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 23.05.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Pfarrer Horst Rühl / Hanau: 1848 – Die soziale Frage und die kirchliche Reaktion“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 25.05.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Jörg Brauns & Ulrich Klee / ADFC Main-Kinzig: „Einladende Fahrrad-Infrastruktur in Hanau!“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 30.05.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Peter Jüngling / Hanau: „Ein Blick in Hanaus Vergangenheit: Archäologische Grabungen im Herzen der Altstadt“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 06.06.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Erhard Bus M.A. / Windecken: „Revolutionskultur und -symbolik im Vormärz und 1848/49“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 13.06.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Joachim Volke / Hanau: „Heinrich Heine und die Philosophie der Freiheit“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 15.06.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Anja Zeller / VCD Hessen: „Nachhaltige Mobilität ist möglich – Wer kann was dafür tun?“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 20.06.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Frank Deppe / Marburg: „Karl Marx und Friedrich Engels in der Revolution von 1848“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 27.06.2023, 19.30 Uhr, Neustädter Rathaus, Rathausfoyer, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Markus Häfner / Frankfurt am Main: „Volksversammlungen, Verhandlungen, Verfassungen – Hanau und seine Nachbarn im Streben nach Freiheit in der Revolution 1848/49“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der Stadt Hanau und der VHS Hanau)
Donnerstag, 29.06.2023, 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Großauheim, Alte Langgasse 9, 63457 Großauheim, Eintritt frei
Doppellesung mit Katharina Eismann und Ida Todisco
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
(Veranstaltung der Städtischen Museen Hanau in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Großauheim und dem Trägerverein Bibliothek Großauheim e.V.)
Dienstag, 04.07.2023, 19.30 Uhr, Neustädter Rathaus, Rathausfoyer, Eintritt frei
Vortrag von Dr. h.c. Hans Sarkowicz / Gelnhausen: „Der Kampf gegen die Zensur im Vormärz und 1848/49“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der Stadt Hanau und der VHS Hanau)
Freitag, 07.07.2023, 17.00 Uhr, Neustädter Rathaus, Rathausfoyer, Eintritt frei
Vortrag von Peter Gbiorczyk / Marburg: „Jacob Grimm als Abgeordneter der Nationalversammlung 1848“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der Stadt Hanau und der VHS Hanau)
Dienstag, 11.07.2023, 19.30 Uhr, Neustädter Rathaus, Rathausfoyer, Eintritt frei
Vortrag von Patrick Geiß / Museumseisenbahn Hanau e.V.: „175 Jahre Eisenbahnstadt Hanau (1848–2023)“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der Stadt Hanau und der VHS Hanau)
Dienstag, 18.07.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Malte Oberbeck / Hammersbach: „Ein Sportverein führt Krieg – Der Feldzug der Hanauer Turngemeinde in Baden 1849“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 25.07.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Heiner Boehncke / Maintal & Dr. h.c. Hans Sarkowicz / Gelnhausen: „Stätten der Demokratie und Revolution im Rhein-Main-Gebiet – Ein historischer Rundgang vom Vormärz 1832 bis zum Ende der Nationalversammlung 1849“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Führungen und Studienfahrten 2023
Donnerstag, 23. Februar 2023, Treffpunkt: 14.45 Uhr, Eingang Hauptbahnhof Hanau, Abfahrt: 15.04 Uhr bzw. individuelle Anreise, Dauer der Führung 16.00 bis 17.30 Uhr, Ort: Sonnemannstr. 20, 60314 Frankfurt
Besuch der Europäischen Zentralbank (EZB) (mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
Bitte spätestens 30 min. vor Beginn vor Ort sein, gültiger Personalausweis oder Reisepass ist unbedingt nötig!
Max. 40 Personen.
(Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bis zum 30. Januar 2023 bei Frau Juliane Benkner, Tel.: 0175-2291107; E-Mail: liane.benkner@gmx.de)
Weitere Informationen:
EZB-Besuch (PDF)
Donnerstag, 02. März 2023, 17.30 bis 18.30 Uhr, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Führung: „Hört, Ihr Leut‘…“ – Mit dem gewandeten Nachtwächter auf einem Rundgang durch den Philippsruher Schlosspark im Rahmen von GartenRheinMain der KulturRegion Frankfurt RheinMain
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Preis 7,00 €, ermäßigt 6,00 €.
Sonntag, 05. März 2023, 15.00 bis 16.00 Uhr, Museum Großauheim
Viaggio nel tempo – Familienveranstaltung in Deutsch und Italienisch: Katzerich und Topolino auf Wanderschaft im Museum Großauheim (Leitung: Susanna Rizzo M.A.)
Vorherige Anmeldung: vhs Hanau, Kursnummer: 990601
Preis: Kinder und Erwachsene einzeln 6,00 € bzw. Familie 12,00 € zzgl. Eintritt – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Samstag, 18. März 2023, Treffpunkt: 11.00 Uhr, Saarstraße 12, 63450 Hanau
Führung durch den Hanauer Hafen, anschl. Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen
Max. 20 Personen, Unkostenbeitrag: 5,00 € p.P. (bitte passend mitbringen)
(Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Frau Klasina Well, Tel.: 06181-258462; E-Mail: Konrad_well@t-online.de)
SONNTAGS UM DREI-Führungen, 15.00 bis 16.00 Uhr, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Sonntag, 26. März 2023: „Gestatten, mein Name ist…“ Freiherr von Knigge führt durch das Schloss;
Sonntag, 02. April 2023: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ – Literarische Parkführung im Rahmen von GartenRheinMain der KulturRegion Frankfurt RheinMain;
Sonntag, 30. Juli 2023: Märchenhafte Parkführung mit den Brüdern Grimm in Kooperation mit der Tourist Info Hanau und im Rahmen von GartenRheinMain der KulturRegion Frankfurt RheinMain.
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Preis 3,00 € / 7,00 € (ermäßigt 6,00 €) –für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Sonntag, 26. März 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr, Museum Großauheim
Viaggio nel tempo – Sie kamen in den 1950ern mit einem Koffer! Interkultureller Austausch italienisch-deutsch im Museum Großauheim (Leitung: Susanna Rizzo M.A.)
Vorherige Anmeldung: vhs Hanau, Kursnummer: 20602
Preis: 9,00 € zzgl. Eintritt – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
SONNTAGS UM DREI-Führungen, 15.00 bis 16.00 Uhr, Museum Großauheim
Sonntags, 23. April, 21. Mai, 25. Juni 2023: Führung durch die Werkstattausstellung ¿ANGEWORBEN – ANGEKOMMEN?
Sonntag, 02. Juli 2023: Führung durch die Werkstattausstellung mit Schülerinnen der Lindenauschule Großauheim
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 15 Personen, Preis 3,00 € zzgl. Museumseintritt – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Samstag, 29. April 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Foto-Workshop: Frühlingserwachen im Philippsruher Schlosspark im Rahmen von GartenRheinMain der KulturRegion Frankfurt RheinMain
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de oder sun-info@t-online.de (Kursleiter Detlef Sundermann)
Max. 8 Personen, Preis 20,00 €.
Montag, 01. Mai 2023, 15.00 Uhr, Treffpunkt: Eingang am Mühltorweg, kostenfrei
Führung über den Jüdischen Friedhof Hanau mit Dr. Alice Noll und Dr. Eckhard Meise
Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen; keine vorherige Anmeldung nötig.
Samstag, 27. Mai 2023, Treffpunkt: 8.45 Uhr, Parkplatz Wilhelmsbad (gegenüber dem Bahnhof), Abfahrt: 9.00 Uhr, Rückkehr: ca. 18.30 Uhr
Tagesfahrt in den Rheingau „Von Mönchen, Wein und der Wacht am Rhein“ (Busfahrt), mit Besuch des Kloster Eberbach (mit Führung), Mittagsessen auf dem Weingut Gietz in Geisenheim und Besuch des Niederwalddenkmals
Max. 40 Personen, Fahrpreis 50,00 € p.P. (inkl. Führung und Picknick, ohne Mittagessen)
(Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt bis zum 1. April 2023 erforderlich bei Frau Jutta Olbrich, Tel.: 0160-1542008; E-Mail: ju-la@web.de; der Fahrpreis ist bis spätestens 01.04.2023 zu überweisen auf das Fahrtenkonto DE24 5065 0023 0000 0716 96, Sparkasse Hanau)
Weitere Informationen:
Ausschreibung (PDF)
Anmeldung (PDF)
WISSENSDURST. After-Work-Führungen durch die Werkstattausstellung, 18.00 bis 19.00 Uhr, Museum Großauheim
Donnerstag, 06. Juli 2023: Führung auf Italienisch;
Donnerstag, 13. Juli 2023: Führung auf Spanisch.
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 15 Personen, Preis 5,00 € zzgl. Museumseintritt, inkl. Getränk – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Dienstag, 18. Juli bis Donnerstag, 20. Juli 2023, Abfahrt: 9.00 Uhr, Wendehammer Helmholtzstraße, Hanau-Kesselstadt
Studienfahrt nach Erfurt mit Zwischenstopp in Eisenach, Besuch der Wartburg (Hinfahrt), Stadtbesichtigung Erfurt, Besuch der DomStufen-Festspiele, Zwischenstopp in Point Alpha (Rückfahrt)
Max. 40 Personen, Fahrpreis 320 € p.P. (DZ) bzw. 410 € p.P. (EZ) (inkl. zwei Übernachtungen mit Frühstück, Eintrittspreise und Führungen, Festspielkarte; ohne Mittag- und Abendessen)
(Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt bis zum 1. April 2023 erforderlich bei Frau Klasina Well, Tel.: 06181-258462; E-Mail: Konrad_well@t-online.de; der Fahrpreis ist bis spätestens 01.04.2023 zu überweisen auf das Fahrtenkonto DE24 5065 0023 0000 0716 96, Sparkasse Hanau)
Weitere Informationen:
Ausschreibung Erfurt (PDF)
Anmeldung Erfurt (PDF)
Stadtplan Erfurt (PDF)
Ausstellungen
Bitte beachten Sie aktuelle Ankündigungen unter www.museen-hanau.de.
Ab 04. Februar 2023, Museum Schloss Steinheim, Eintritt frei für Mitglieder des HGV
Burggeschichte(n). Begleitausstellung zu Grabungen im Zwinger Schloss Steinheim (Tafelausstellung)
09. bis 11. Juni 2023, Alte Johanneskirche Hanau, Eintritt frei
Tafelausstellung zum 387. Lamboyfest: „Die schlimmsten Jahre des Großen Krieges in der Grafschaft Hanau-Münzenberg, 1634–1636“, Rahmenprogramm:
Freitag, 09. Juni 2023, 19.00 Uhr: Lesung von Gerhard Roth / Hanau: „Ein Kieselstein erzählt. Geschichten aus dem 30jährigen Krieg in und um Hanau“,
Samstag, 10. Juni 2023, 15.00 Uhr: Vortrag von Dr. Michael Müller / Hanau: „Die Festung Hanau und andere regionale Festungsbauten im Dreißigjährigen Krieg“, anschließend Führung durch die Ausstellung,
Sonntag, 11. Juni 2023, 16.00 Uhr: Vortrag von Erhard Bus / Windecken: „Die Endphase des Großen Krieges, der Westfälische Frieden und die Folgen des langen Konflikts“, anschließend Erläuterungen zur Ausstellung (insbesondere zu den neuen Dioramen).
22. Juni bis 16. Juli 2023, Neustädter Rathaus, Rathausfoyer, Eintritt frei
„Rebellion, Revolution, Restauration – Hanau 1830 bis 1850“. Ausstellung zum Jubiläum „175 Jahre 1848er Revolution“ (Tafelausstellung; Kuratoren: Martin Hoppe / Erhard Bus)
Eröffnung: 22. Juni 2023, 19.30 Uhr mit Buchvorstellung durch Erhard Bus „Tagebuch des Georg Dörr 1848“, weitere Veranstaltungen sind in Planung: https://www.hanau.de/freizeit/veranstaltungsreihen/1848/index.html
Verlängert bis Ende 2023, Museum Großauheim, Eintritt frei für Mitglieder des HGV
¿ANGEWORBEN – ANGEKOMMEN? Ein erinnerungskulturelles Projekt zur italienischen und spanischen Arbeitsmigration nach Großauheim und Umgebung mit der Lindenauschule
Verlängert bis Ende 2023, Museum Schloss Steinheim, Eintritt frei für Mitglieder des HGV
700 Jahre Stadtrechte Steinheim: IDENTITÄT – GESCHICHTE – OBJEKTE
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 Uhr, Schloss Philippsruhe, Roter Saal
Jahreshauptversammlung 2023 des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V.
mit einem öffentlichen Vortrag von Dr. Eckhard Meise: „Woher kommt der Name Lamboyfest?“