HALBJAHRESPROGRAMM
Vorträge / Lesungen 2. Halbjahr 2023
Änderungen und Ergänzungen gegenüber dem verschickten Programm sind rot markiert.
Dienstag, 05.09.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Anita Schuldt & Dr. Arthur Ewig / Hasselroth: „Das Lesen alter Handschriften – Der Schlüssel zum Verständnis der Geschichte“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 07.09.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Erika Schulte: „Der Wirtschaftsstandort Hanau: Entwicklungen, Projekte, Herausforderungen“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 12.09.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Erhard Bus M.A. / Windecken: „Das ‚tolle Jahr 1848‘ in Hanau – Aufzeichnungen des Zeitzeugen Georg Dörr“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 19.09.2023, 18.00 Uhr, Alte Schule, Taubengasse 3, 63457 Hanau-Großauheim, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Esther Mikuszies / Hanau: „Über das Ankommen. Arbeitsmigrationspolitik in den 1950er und 60er Jahren“
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
(Veranstaltung der Städtischen Museen Hanau mit freundlicher Unterstützung des HGV)
Dienstag, 19.09.2023, 19.30 Uhr, Aula der Karl-Rehbein-Schule, 2. Stock, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Heiner Boehncke / Maintal: „Literarische Reise durch Hessen, 4. Teil: Der Rheingau“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 26.09.2023, 19.30 Uhr, Aula der Karl-Rehbein-Schule, 2. Stock, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Eckhard Meise / Hanau: „Hanau ab 1635: blockiert – beherrscht – kaiserlich – neutral (Hanau im Dreißigjährigen Krieg, 2. Teil)“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 10.10.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Jürgen Opfermann / Hanau: „Karl der Große – Eroberer und Reformer“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 17.10.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Hartwin Weber / Hanau: „Die archäologischen Stätten in Syrien (vor dem Bürgerkrieg)“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Mittwoch, 18.10.2023, 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Großauheim, Alte Langgasse 9, 63457 Hanau, Eintritt frei
Doppellesung mit Katharina Eismann und Ido Todisco im Rahmen der Werkstattausstellung ¿Angeworben – Angekommen?
(Veranstaltung der Städtischen Museen Hanau in Kooperation mit dem Trägerverein Bibliothek Großauheim e.V., mit freundlicher Unterstützung des HGV)
Donnerstag, 19.10.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Yvonne Backhaus-Arnold & Holger Weber-Stoppacher / Hanauer Anzeiger: „Ohne Lokaljournalismus geht es nicht“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 26.10.2023, 19.30 Uhr, Hans-Sachs-Haus, Schlossplatz 3, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Regina Fuchs-Winkler: „Was machen wir mit dem CO2? Chancen und Schwierigkeiten von Carbon Capture, Storage and Use“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 31.10.2023, 19.30 Uhr, Evangelische Marienkirche, Eintritt frei
Vortrag von Erhard Bus M.A. / Windecken: „Martin Luthers 95 Thesen – Deutschland und Europa im Zeitalter der Reformation“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Freitag, 03.11.2023, 17.00 Uhr, Schloss Philippsruhe, Roter Saal, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Eckhard Meise / Hanau: „Die Schattenseiten eines absolutistischen Regiments: Soldaten – Juden – Frauen“ [Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung in Schloss Philippsruhe]
(Veranstaltung der Städtischen Museen Hanau in Kooperation mit dem HGV und dem Verein der Freunde und Förderer Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe e.V.)
Dienstag, 07.11.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Werner Kurz / Hammersbach: „Hanau, ein bedeutendes Zentrum der Tabakverarbeitung im 19. Jahrhundert“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 09.11.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Michael Gamer: „ChatGPT: Ein nützliches Werkzeug oder eine Bedrohung für die Wahrheit?“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 14.11.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. Dr. Günther Wess / Erlensee: „Hermann von Helmholtz – Über das Schöne in der Musik“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Mittwoch, 15.11.2023, 19.30 Uhr, Kulturforum Hanau, Lesecafé, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Andreas Mehl / Berlin: „Die Ordnung der Lebewesen: Linné und die Antike“
(Veranstaltung der Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau 1808 e.V. mit freundlicher Unterstützung des HGV)
Dienstag, 21.11.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Frank Deppe / Marburg: „Deutschland nach der gescheiterten Revolution von 1848“ [Vortrag im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre 1848er Revolution“]
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Freitag, 24.11.2023, 17.00 Uhr, Schloss Philippsruhe, Roter Saal, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Pauline Puppel / Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem: „Maria von England (1723–1772), die Herrscherin von Hanau“ [Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung in Schloss Philippsruhe]
(Veranstaltung der Städtischen Museen Hanau in Kooperation mit dem HGV, der IGHA, der VHS Hanau und dem Verein der Freunde und Förderer Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe e.V.)
Dienstag, 28.11.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Eckhard Hoppenheit / Heidelberg: „Wenn Hanaus Brunnen sprechen könnten“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Mittwoch, 29.11.2023, 18.00 Uhr, Roter Saal, Schloss Philippsruhe, Eintritt frei
Vortrag von Miriam Olivia Merz / Zentrale Stelle für Provenienzforschung Hessen (Sitz: Museum Wiesbaden): „Was ist NS-Provenienzforschung und warum brauchen wir sie?“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau und dem Verein der Freunde und Förderer Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe e.V.)
Donnerstag, 30.11.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Stefan Wieland: „E-Fuels auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Energienutzung“ [Technologievortrag]
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem HGV, der KRS und der VHS Hanau)
Samstag, 02.12.2023, 16.00 Uhr, Kulturforum Hanau, Lesecafé, Eintritt frei
Vortrag von Werner Kurz / Hammersbach: „Josef Limburg - Eine Entdeckung“
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem Kulturforum Hanau aus Auslass der Ausstellung „Der Bildhauer Josef Limburg“ im Kulturforum, mit freundlicher Unterstützung des HGV)
Dienstag, 05.12.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. Rolf Brüning / Bruchköbel: „Schmalspureisenbahnen in Deutschland in historischen Farbaufnahmen“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Donnerstag, 07.12.2023, 19.00 Uhr, Kulturforum Hanau, Lesecafé, Eintritt frei
Vortrag von Werner Kurz / Hammersbach: „Von Hanau in den Vatikan – Der Bildhauer Josef Limburg“
(Veranstaltung der IGHA in Kooperation mit dem Kulturforum Hanau aus Auslass der Ausstellung „Der Bildhauer Josef Limburg“ im Kulturforum, mit freundlicher Unterstützung des HGV)
Dienstag, 12.12.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Dr. h.c. Hans Sarkowicz / Gelnhausen: „Heinz Rühmann, einer der beliebtesten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Dienstag, 19.12.2023, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule, Eintritt frei
Vortrag von Prof. em. Dr. Berthold Meyer / Hanau: „‚Stadtluft macht frei‘ – auch in modernen Plan- und Megastädten?“
(Veranstaltung des HGV in Kooperation mit der IGHA, der KRS und der VHS Hanau)
Führungen und Studienfahrten 2023
SONNTAGS UM DREI-Führungen, 15.00 bis 16.00 Uhr, Museum Großauheim
Sonntags, 20. August, 10. September, 19. November 2023: Führung durch die Werkstattausstellung ¿ANGEWORBEN – ANGEKOMMEN?
Sonntags, 22. Oktober und 17. Dezember 2023: Führung durch die Werkstattausstellung mit Schülerinnen und Schülern der Lindenauschule Großauheim
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 15 Personen, Preis 3,00 € zzgl. Museumseintritt – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Donnerstag, 31. August 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr, Museum Großauheim
WISSENSDURST: Faszination Dampfmaschinen im Museum Großauheim im Rahmen der Tage der Route Industriekultur FrankfurtRheinMain der KulturRegion FrankfurtRheinMain
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 20 Personen, Preis 3,00 € zzgl. Museumseintritt – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Sonntag, 10. September 2023 (Tag des offenen Denkmals), verschiedene Orte und Uhrzeiten, Eintritt jeweils frei
11.00 Uhr, Führung über den geplanten „Pfad der historischen Grabmale“ und Vorstellung des Projekts zur Instandhaltung und Reinigung verschiedener historischer Denkmale durch Michael H. Sprenger, Treffpunkt: Infotafel auf dem Hauptfriedhof Hanau, Birkenhainer Straße 2, 63450 Hanau.
Weitere öffentliche Führungen in Hanau z.B. Alte Johanneskirche, Historisches Bahnbetriebswerk, Marienkirche, Wasserwerk Burgallee, Bahnhof Wilhelmsbad
Für weitere Informationen und Anmeldungen siehe www.tag-des-offenen-denkmals.de.
(Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit verschiedenen Institutionen)
Sonntag, 17. September 2023, 15.00 Uhr, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
SONNTAGS UM DREI-Führung: SONNTAGS UM DREI-Führung: „Ich sah den Wald sich färben“ – Literarischer Herbstspaziergang durch den Schlosspark Philippsruhe (in Kooperation mit der KulturRegion Frankfurt RheinMain)
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 15 Personen, Preis 7,00 €, ermäßigt 6,00 €
Donnerstag, 21. September 2023, Abfahrt: 8.30 Uhr Parkplatz Wilhelmsbad
Studienfahrt der Freunde und Förderer Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe e.V. nach Mainz (St. Stephanskirche mit Glasfenster von Marc Chagall) und Hochheim (St. Peter und Paul)
Unkostenbeitrag: 45,00 € p.P. (inkl. Busfahrt, zweier Führungen und kleiner Überraschung)
(Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bis 15. September 2023 bei Frau Hildegard Geberth, Tel.: 06181–251834, 0172–4663621 oder higageberth@web.de)
AFTER-WORK-Führungen, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Donnerstag, 28. September 2023, 18.00 Uhr: „Gestatten, mein Name ist…“ Freiherr von Knigge führt durch das Schloss;
Donnerstag, 05. Oktober 2023, 17.30 Uhr: „Hört, Ihr Leut‘…“ Mit dem gewandeten Nachtwächter auf einem Rundgang durch den Philippsruher Schlosspark (in Kooperation mit der KulturRegion Frankfurt RheinMain)
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Begrenzte Personenzahl, Preis 3,00 € / 7,00 € (ermäßigt 6,00 €) – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Sonntag, 08. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
SONNTAGS UM DREI-Führung: Märchenhafte Parkführung mit den Brüdern Grimm in Kooperation mit der Tourist Info Hanau und der KulturRegion Frankfurt RheinMain
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 15 Personen, Preis 7,00 €, ermäßigt 6,00 €
Sonntag, 08. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Museum Großauheim
SONNTAGS UM DREI: Kunstgespräch zu August Peukert
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Preis 3,00 € zzgl. Museumseintritt – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Donnerstag, 12. Oktober 2023, Treffpunkt: 13.45 Uhr vor dem Eingang zur Paulskirche (Paulsplatz 11, Frankfurt am Main) bzw. 12.15 h Hauptbahnhof Hanau, Abfahrt um 12.31 Uhr (S 9)
Studienfahrt nach Frankfurt: Führung durch die Paulskirche und Besuch des Kaisersaals im Römer
Unkostenbeitrag: ca. 10,00 € p.P. (wird eingesammelt)
(Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bis 29.09.2023 bei Dr. Jürgen Opfermann, Tel.: 06181–53954 oder opfermann@gmx.de. Wichtig: Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis mit und geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer / E-Mail-Adresse an, damit wir Sie unterrichten können, falls die Stadt Frankfurt ihre Repräsentationsräume für eigene Zwecke benötigt.)
WISSENSDURST. After-Work-Führungen durch die Werkstattausstellung, 18.00 bis 19.00 Uhr, Museum Großauheim
Donnerstag, 12. Oktober 2023: Führung auf Italienisch;
Donnerstag, 02. November 2023: Führung auf Spanisch.
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 15 Personen, Preis 5,00 € zzgl. Museumseintritt, inkl. Getränk – für Mitglieder des HGV freier Eintritt ins Museum!
Sonntag, 03. Dezember 2023, 14.00 Uhr, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
SONNTAGS UM DREI-Führung: Märchenhafter Winterspaziergang durch den Philippsruher Schlosspark (in Kooperation mit der KulturRegion Frankfurt RheinMain)
Vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 06181-295 1799 bzw. museen@hanau.de
Max. 15 Personen, Preis 7,00 €, ermäßigt 6,00 €
Ausstellungen
Bitte beachten Sie aktuelle Ankündigungen unter www.museen-hanau.de.
Bis 03. September 2023, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe, Eintritt frei für Mitglieder des HGV
175 Jahre Paulskirche: Unsere Demokratie – Deine Freiheit. Familien-Ausstellung der Hessischen Landesregierung von PLAYMOBIL Diorama Artist Oliver Schaffer
08. September 2023 bis 28. Januar 2024, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Marie300 1723–1772, Prinzessin von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Kassel (Sonderausstellung zum 300. Geburtstag der Landgräfin)
Ausstellung des Hessischen Staatsarchivs Marburg und der Hausstiftung Hessen in Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Eröffnung: 07. September 2023, 14.00 Uhr, Begrüßung durch Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Grußwort von Rainer Prinz von Hessen, Einführung von Dr. Martin Spies (Institut für Anglistik der Justus-Liebig-Universität Gießen)
Bis 17. Dezember 2023, Museum Großauheim, Eintritt frei für Mitglieder des HGV
¿ANGEWORBEN – ANGEKOMMEN? Ein erinnerungskulturelles Projekt zur italienischen und spanischen Arbeitsmigration nach Großauheim und Umgebung mit der Lindenauschule
Bis 17. Dezember 2023, Museum Schloss Steinheim, Eintritt frei für Mitglieder des HGV
700 Jahre Stadtrechte Steinheim: IDENTITÄT - GESCHICHTE - OBJEKTE
Bis 17. Dezember 2023, Museum Schloss Steinheim, Eintritt frei für Mitglieder des HGV
Burggeschichte(n). Begleitausstellung zu Grabungen im Zwinger Schloss Steinheim (Tafelausstellung)
Weitere Veranstaltungen
Sonntag, 17. September 2023, ab 14.00 Uhr, Kesselstädter Wingert, Landstraße
13. Kesselstädter Wingertfest (interne Veranstaltung der AG Kesselstädter Wingert)
Sonntag, 24. September 2023, 11.00 bis 17.00 Uhr, Museum Großauheim
Familientag im und um das Museum zum 40. Museumsgeburtstag
(Eine Veranstaltung der Städtischen Museen in Kooperation mit dem Förderverein Dampfmaschinenmuseum e.V. und freundlicher Unterstützung des Heimat- und Geschichtsvereins Großauheim 1929 e.V.)
Sonntag, 26. November 2023, 11.00 Uhr, Roter Saal, Schloss Philippsruhe, Eintritt: 12 € bzw. 8 € ermäßigt
Konzert: Paul Hindemith: Das Marienleben (1936–47) mit Melinda Paulsen (Mezzo-Sopran) und Andreas Frese (Klavier)
(Eine Veranstaltung der Städtischen Museen in Kooperation mit dem Hindemith Institut Frankfurt und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter: museen@hanau.de)
Freitag, 08. Dezember 2023, 15.00 Uhr, Gärtnerhaus, Schlosspark Philippsruhe, Eintritt frei
Weihnachtliche Kaffeetafel mit Vortrag oder Führung (Veranstaltung für Vereinsmitglieder)
(Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Frau Klasina Well, Tel.: 06181-258462 oder 0171-5318340; E-Mail: Konrad_well@t-online.de)